Kategorien
Nessycar, der Spezialist für Ersatzteile für führerscheinfreie Autos, bietet Ihnen seine große Auswahl an Rücklichtern an! Nessycar bietet Ihnen in seinem Online-Shop Qualitätsprodukte, die einfach zu installieren sind und zum besten Preis angeboten werden. Sie müssen Ihre Rücklichter nach einem Unfall, einer Panne oder einfach nur zur individuellen Gestaltung Ihres führerscheinfreien Autos ersetzen? Vertrauen Sie auf Nessycar! Sie erhalten schnell ein qualitativ hochwertiges Produkt, das für alle Arten von führerscheinfreien Autos und die Besonderheiten jeder Herstellermarke geeignet ist. Schauen Sie sich den online zugänglichen Nessycar-Rückleuchtenkatalog an und treffen Sie Ihre Wahl!
Die Rücklichter (oder Scheinwerfer) sind auf jeder hinteren Seite des Fahrzeugs, rechts und links, angebracht, um sicher zu fahren. Sie ermöglichen es dem Fahrer, von anderen Autofahrern gesehen zu werden und seine Absichten während der Fahrt zu kommunizieren: langsamer fahren, anhalten, abbiegen, zurückfahren, ein Problem melden. Sie bestehen aus Glühbirnen, die Spiegel und Reflektoren beleuchten, die von einer starren, transparenten Schale geschützt werden und in der Lage sind, die mit den Befehlen des Fahrers verbundenen Nachrichten zu übermitteln: Blinker, Bremslichter, Warnlichter, Rückfahrlichter, Nachtlicht. Über ihre informativen Eigenschaften hinaus sind Rückleuchten die besten Verbündeten für den Schutz des Fahrers: Sie verhindern bei starkem Bremsen einen Auffahrunfall!
Alle Autos müssen mindestens zwei funktionierende Rücklichter haben, die standardmäßig eingebaut sind. Der Fahrzeughalter muss den Zustand und die Funktionstüchtigkeit der Scheinwerfer regelmäßig überprüfen und das defekte Teil reparieren oder austauschen lassen. Ein Beleuchtungsfehler, ein Schaden an der Außenhaut oder ein zufälliges oder ungewolltes Einschalten der Scheinwerfer sind widersprüchliche Signale, die die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gefährden können. Bei Nichteinhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtung kann der Fahrer mit einer Geldstrafe belegt werden, insbesondere wenn dieses Sicherheitselement fehlt oder nicht richtig funktioniert.
In den meisten Fällen besteht die Wartung im Austausch der Glühbirnen, die nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Es wird daher empfohlen, immer einen kompletten Satz Glühbirnen im Kofferraum oder Handschuhfach zu haben und zu vermeiden, das Glas beim Wechsel zu berühren. Ein Lampenwechsel kann auch durch einen Aufprall oder eine Beschädigung nach einem selbstverschuldeten oder unverschuldeten Unfall verursacht werden. In diesem Fall ist es ratsam, die Ausrüstung gründlich zu überprüfen, um die entsprechenden Reparaturen vorzunehmen: den Austausch des defekten Elements oder des gesamten Blocks. Es ist möglich, dass der Austausch einer Empfehlung des Herstellers oder dem Wunsch nach einer individuellen Gestaltung des Fahrzeugs entspricht.